Im Süden wird sie von den magischen Dolomiten umschlossen. Im Norden ragt Österreichs höchster Berg, der Großglockner, hoch hinhaus. Dazwischen liegt sie, die Sonnenstadt Lienz. Ein unentdeckter Bikespot der viel Potential hat. Genau dieses Potential wurde 2017 erkannt und Lienz bekam seine ersten offiziellen Trails. Dank der Gravity Card-Integration wird Lienz der breiten Masse zugänglich gemacht. Zeit also um zu Schauen was der Park und die Trails bereit halten.
Lienz hat dafür die besten Voraussetzungen. Ein langer warmer Sommer und ein goldener Herbst machen Lienz auch noch später in der Saison zu einer echten Alternative zu den großen Bike Destinationen. Herzstück dabei ist natürlich der Bikepark Lienz. Aber durch die Nähe zu Matrei sind die Großglockner Trails in greifbarer Nähe ebenso wie die Trails der Dolomiten. Aber auch um Lienz herum tut sich einiges. So sind für 2025 neue Trails in Lienz geplant. Wen vorher der Abenteuerwille packt, der findet aber auch Rund um Lienz den ein oder anderen malerischen Trail.
Inhalt
Die Region um Lienz
Die Lienzer Altstadt ist das Herzstück der charmanten Kleinstadt in Osttirol und strahlt eine besondere Atmosphäre aus, die Urlauber und Biker sofort in ihren Bann zieht. Mit ihren engen Gassen, Kopfsteinpflaster und bunten Häusern versprüht die Altstadt einen Hauch von mediterranem Flair, kombiniert mit alpiner Gemütlichkeit.
Ein Highlight der Altstadt ist der Hauptplatz, der von historischen Gebäuden umgeben ist und wo sich viele Cafés, Restaurants und kleine Boutiquen befinden. Hier kann man gemütlich einen Kaffee trinken und das Treiben der Stadt beobachten. Besonders schön sind auch die gut erhaltenen Fassaden der alten Bürgerhäuser, die der Altstadt ihren unverwechselbaren Charakter verleihen.
Das Schloss Bruck, eine mittelalterliche Burg oberhalb der Stadt, ist ebenfalls ein Muss. Es beherbergt ein Museum, in dem man mehr über die Geschichte der Region erfahren kann. Von hier aus hat man auch einen fantastischen Blick auf die Altstadt und die umliegenden Berge.
In Unmittelbarer Nähe zu Lienz liegt einer der schönsten Bergseen der Dolomiten. Der Pragser Wildsee, auch bekannt als Lago di Braies, ist ein echtes Juwel in den Dolomiten und einer der bekanntesten Seen in Südtirol. Mit seiner atemberaubenden smaragdgrünen Farbe und den majestätischen Bergen im Hintergrund ist der auf 1.500m liegende und von dichten Wäldern umrandetete Bergsee, ein absoluter Hingucker und ein beliebtes Fotomotiv.
Der Bikepark Lienz
Die Trails im Bikepark Lienz erstrecken sich über eine Gesamtlänge von etwa 11,6 Kilometern und teilt sich insgesamt auf 3 1/2 legale Trails auf. Es kommen sowohl Racer als auch Airtime Junkies auf ihre kosten. Hohe Anlieger und Sprünge machen den Park besonders für die Locals interessant.
Trotz der eher kurzen Gesamtkilometer wird man über die Mittelstation auf 1000hm gebracht. Von Dort aus startet der längste Trail bis ins Tal. Leider braucht der, durchaus überholungsbedürftige Sessellift eine gefühlte Ewigkeit bis man oben ist.
Seit 2022 ist Lienz in der ausgewählten Liga der Gravity Card Parks vertreten.
🔵 Flow Family Line
Der Flow Familiy Trail ergänzt das bestehende Angebot an Trails mit einer flowigen Abfahrt. Wie der Alban Lakata Trail startet auch die Flow Family Line an der Moosalm nahe der Mittelstation. Auf 1000 Meter Höhe geht es auf die knackigen 4 Kilometern auf denen sich Einsteiger aber auch Fortgeschrittene Fahrer feinstem Flowvergnügen hingeben können. Bremse offen und rein in die Tables, Roller und versteckten Shortcuts.
Den Einsteig könnt ihr eigentlich nicht verfehlen. Zum Einen ist das Holztor nicht zu übersehen, zum Anderen beginnt die Flow Family Line am Ende des Peter Sagan Trails.
Die ersten Meter sind klassisches eingrooven. Anfänger lernen den Trail kennen und erfahrene Biker können schonmal die Maximalgeschwindikeit an testen bevor es in die ersten größeren Anlieger geht um richtig Speed aufzubauen. Je tiefer es wird, desto größer werden die Jumps und Sharkfin’s und dann beginnt auch der Spaß. Gerade mit mehr Geschwindigkeit macht die Flow Familiy Line richtig Laune, denn dann werden aus den vielen kleinen Rollern spaßige Doubles.
Auf rund 340 Tiefenmeter schießt man durch perfekt geshapte Anliegerkurven dem Tal entgegen. Leider verpasst man dabei viel zu oft die grandiose Aussicht auf’s wunderschöne Lienz wird aber dann vom Schloss Bruck am Trailende in Empfang genommen.
Und während man auf den ersten Runde noch etwas schüchtern unterwegs gewesen ist, so ändert sich das spätestens als man sich mit den Locals connected. (Grüße an Santi und Philipp 🤙)
🔴 Alban Lakata
Der gebürtige Lienzer und dreimaliger MTB Weltmeister Alban Lakata stand als Namenspate für den Downhill Lastigen Racetrack im Bikepark Lienz parat. Auf 1,9km geht es 345 anspruchsvoll flowige Meter in die Tiefe. Der Alban Lakata Trail ist zudem der Racetrack wenn die aAGS Rennserie in Lienz gastiert. Und genau dies ist die DNA des Trails – Racing!
Mit der Schlossbergbahn geht es quasi gegenüber der Moosalm los. Nachdem man die ersten 50 meter entspannt und flowig zum Starthügel pedaliert beginnt danach die eigentliche Action. Im oberen Teil geht es tatsächlich sogar etwas rougher zu.
Gleich nach dem eigentlichen Start geht’s direkt zur Sache: Ein Drop nach dem anderen, der sofort den Puls nach oben treibt. Wer den Kick sucht, nimmt die direkte Linie und bekommt ordentlich Speed im ersten Abschnitt der einen flowig durch den lichten Wald treibt. Ständige Neigungswechsel, schnelle Anliegerkurven und einige gut platzierte Sprünge halten den Rhythmus hoch und lassen keine Sekunde zum Verschnaufen.
Mit einem atemberaubenden Blick auf Lienz, die Bezirkshauptstadt von Osttirol, geht es in den zweiten Abschnitt. Doch hier wird’s schnell ernst: Dichte Bäume, enge Kurvenkombinationen und technisch anspruchsvolle Passagen fordern absolute Konzentration. Der Trail schlängelt sich in endlosen Kurven, über perfekt gebaute Holzbrücken und durch einige knackige Steilstücke talwärts – eine echte Herausforderung für jeden, der auf der Jagd nach Bestzeiten ist – das Finale ist der Drop bevor der Trail sein Ende an der BikerBar findet.
🔴 Peter Sagan Trail
Wer den Peter Sagan Trail fahren möchte, der muss hoch hinaus. Denn von der Mittelstation geht es noch einmal auf die Bergstation der Schlossbergbahn. Ihr solltet allerdings Zeit mitbringen, denn für die knapp 500 Höhemeter die der, in die Jahre gekommene, Sessellift bis zum Berg zurücklegt braucht ihr etwa um die 20 Minuten. Da muss man dann schon entscheiden, ob es den Zeitaufwand wert ist.
Ist man aber erst einmal auf dem Peter Sagan Trail unterwegs erwarten einen viel Flow und massig Airtime sowie ein unvergessliches Panorama über Lienz. Der Peter Sagan Trail schlängelt sich dann über knapp 5 Kilometer bis zur Mittelstation. Dabei werden knapp 500 Tiefenmeter gemacht die durchaus Abwechslung mit verschiedenen Obstacles wie Steilkurven, Roller und Step Ups.
Auf den ersten Metern geht es zunächst recht flowig durch die Kurven. Hier offenbart sich auch schnell der Charakter der Strecke. Airtime und jede menge Möglichkeiten abzuziehen. Nach dem Waldstück ändert sich ein wenig der Charakter des Trails und es wird offener am Hang. Hier hat man auch die Möglichkeit auf den schwarze „Welcome to the Dschungel“ Natur Trail zu wechseln oder einfach mal kurz verschnaufen und die Aussicht genießen.
Der Trail mündet in die Flow Family Line und macht ihn in Kombination zu einer etwas 7 Kilometer langen Abfahrt.
Empfehlungen für Lienz und Umgebung
Wer nach vielen Trailkilometern richtig auftanken muss, der sollte das Gasthaus Marinelli in Dölsach ins Auge fassen. Aber auch direkt vor Ort kann man super Essen gehen und die Tiroler Küche genießen. Die Lienzer Altstadt läd nicht nur zum schlendern an der Drau ein sondern auch durch die vielen kleinen Gassen in der Altstadt.
Da darf natürlich nicht das hausgemachte Gelato fehlen. Im Deliziosa gibt es das leckerste Eis in Lienz.
Meinung zum Bikepark Lienz in Osttirol
Lienz, die Sonnenstadt läd zum Verweilen ein. Wer allerdings im Bikepark Lienz die große Erfüllung eines Bikeurlaubs sucht, der wird sie nicht finden. „Three and a Half Trails“ sind angesichts der Lage deutlich zu wenig um mehr als einen Tagestrip zu füllen. Semi-Freundliches Liftpersonal und teilweise recht un-intuitive Sprünge machten es zusätzlich schwer. Wer auf der Durchreise einen Nachmittag überbrücken muss, der wird in Lienz allerdings seinen Spaß haben. Richtig Sinn macht eine Fahrt nach Lienz vor allem wenn man es mit einem Besuch der Großglockner Trails kombiniert.
– Sven Schebaum (inside-MTB)
Like & Dislike
Love it
- Community in Lienz mit entspanntem Biergarten am Trailende
- Kundenfreundliche Preise
Hate it
- Kurze Strecken
- Langsamer Lift zum Peter Sagan Trail
Text & Bilder: Sven Schebaum
Du hast Feedback für uns? Wir freuen uns immer über eure Meinungen oder eigene Erfahrungswerte zu unseren Themen.