Der fizik :Kassis ist das Erstlingswerk der Edelitaliener die bisher „nur“ durch Schuhe und Sättel auf sich aufmerksam gemacht hatten.
Ein gut belüfteter, leichter und robuster Helm ist für ambitionierte Mountainbiker essenziell. Der Fizik Kassis verspricht genau das und kombiniert erweiterte Schutzfunktionen mit cleveren Features für mehr Komfort und Sicherheit. Mit MIPS Air Node-Technologie, verstellbarem Visier und integrierter Rücklichtoption ist er speziell für anspruchsvolle Offroad-Abenteuer konzipiert. Doch wie schlägt sich der Helm auf dem Trail? In unserem Testbericht werfen wir einen detaillierten Blick auf Verarbeitung, Sicherheit, Tragekomfort und die praktischen Funktionen, die den Kassis von anderen Helmen abheben.
Inhalt
Spezifikationen
- Farben: White-Black, Grey-Black, Blue-Black
- Größen: S: 52-56cm M: 56-59cm L: 59-61cm
- Gewicht: S: 330g, M: 360g, L:400g
- Features:
- Rücklicht
- MIPS Air Node
- EPS Schaum
- Mehr Informationen auf Fizik.com
Erster Eindruck des fizik :Kassis
Schon beim ersten Aufsetzen fällt auf: Der Kassis sitzt satt und lässt sich präzise anpassen. Das von Fizik entwickelte Roll-Fit-System bietet eine individuelle Einstellung über einen Mikroverstell-Drehknopf am Hinterkopf. Damit lässt sich nicht nur die Größe feinjustieren, sondern auch die Neigung des Helms für eine optimale Passform. Die Verarbeitung ist durchweg hochwertig – die EPS-Innenschale von Poly Source ist mit einer PC-Schale ummantelt und zusätzlich durch eine polymerverstärkte Brücke verstärkt. Diese sorgt für eine effiziente Verteilung der Aufprallkräfte, was den Schutz bei Stürzen verbessert.
Ein Highlight ist das MIPS Air Node System, das als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme in den Helm integriert wurde. Diese Technologie reduziert Rotationskräfte, die bei einem schrägen Aufprall auf den Kopf wirken und sorgt so für eine bessere Absorption von Stößen. Das MIPS-System ist dabei unauffällig ins Polster integriert und fällt im Fahrbetrieb nicht negativ auf.
Neben Sicherheit ist auch der Tragekomfort entscheidend, und hier punktet der Kassis auf ganzer Linie. Die großzügigen Lüftungsöffnungen mit einem breiten Auslass an der Rückseite sorgen für eine ausgezeichnete Belüftung – auch bei langsamen Anstiegen bleibt der Kopf angenehm kühl. Das geringe Gewicht trägt ebenfalls zum hohen Komfort bei: In Größe M wiegt der Helm 360 g (CE) bzw. 420 g (CPSC), was ihn leicht genug für lange Touren macht, ohne dabei Kompromisse bei der Stabilität einzugehen.
Fizik hat dem Kassis einige clevere Details spendiert, die ihn noch vielseitiger machen. Das verstellbare Visier schützt nicht nur vor Sonne, Matsch und tiefhängenden Ästen, sondern lässt sich auch abnehmen oder in mehreren Positionen arretieren. Zusätzlich gibt es eine Brillenhalterung an der Rückseite, die es ermöglicht, die Brille sicher zu verstauen, wenn sie gerade nicht gebraucht wird.
Ein weiteres sinnvolles Feature ist die Möglichkeit zur Integration eines Rücklichts. Ein herausnehmbarer Reflektor sorgt bereits für bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr, wer noch mehr Sicherheit möchte, kann ein USB-aufladbares LED-Rücklicht nachrüsten. Besonders praktisch: Das Rücklicht wird direkt in den Helm integriert, sodass es weder baumelt noch stört.
Auf dem Trail mit dem fizik Kassis
Nach mehreren Rides auf den Hometrails im Dortmunder Süden hat sich der Fizik Kassis als zuverlässiger Begleiter erwiesen. Besonders beeindruckend ist das geringe Gewicht und die hervorragende Belüftung. Selbst bei anstrengenden Anstiegen bleibt der Kopf angenehm kühl, ohne dass sich Hitze unter der Schale staut. Der Helm sitzt sicher und drückt auch auf langen Touren nicht – ein klares Plus für den Tragekomfort.
Ein echtes Highlight ist für mich persönlich das integrierte Licht. Gerade auf abendlichen Touren oder in dichtem Wald sorgt es für eine spürbar bessere Sichtbarkeit. Wer schon einmal in der Dämmerung unterwegs war, weiß, wie wertvoll ein zusätzliches Rücklicht sein kann. Dass es nahtlos in den Helm integriert ist, macht es noch praktischer und verhindert zusätzliches Gefummel mit externen Lösungen.
Das Visier lässt sich spürbar einrasten und bleibt auch bei ruppigen Abfahrten sicher in Position. Allerdings bietet es nur begrenzten Platz für eine GoPro oder andere Helmkameras – wer seine Abfahrten gerne filmt, muss hier kreativ werden. Auch wenn der Helm über das MIPS Air Node System verfügt, wäre ein Spherical MIPS für noch mehr Schutz wünschenswert gewesen.
Eine kleine Überraschung: Der Fidlock-Magnetverschluss fehlt, was zunächst ungewohnt ist. Dafür gibt es reflektierende Straps, die zumindest für eine bessere Sichtbarkeit sorgen. In der Praxis ist das Fehlen von Fidlock zwar kein großes Manko, aber es hätte das ohnehin hochwertige Gesamtpaket noch abgerundet.
Fazit zum fizik :Kassis
Der Fizik Kassis überzeugt mit einem hervorragenden Gesamtpaket: Er ist leicht, sicher, gut belüftet und kommt mit cleveren Features, die ihn sowohl für Trail-Abenteuer als auch für den Alltagsgebrauch interessant machen. Dank MIPS Air Node-Technologie, robuster EPS-Konstruktion und erweiterten Schutzbereichen bietet er erstklassige Sicherheit. Gleichzeitig sorgen das komfortable Anpassungssystem, das verstellbare Visier und die integrierte Brillenhalterung für maximale Funktionalität. Die Möglichkeit, ein Rücklicht nachzurüsten, macht ihn noch vielseitiger.
Ob für ambitionierte Trail-Rides oder entspannte Touren – der Kassis ist ein Helm, der mit durchdachtem Design und hohem Tragekomfort überzeugt.
Pro’s & Con’s
Pro
- Leicht und gut belüftet
- Licht am MTB Helm ist logtisches Feature
- Mips!
Contra
- Kein Fidloc Verschluss
- wenig platz für GoPro
Text & Bilder: Sven Schebaum
Du hast Feedback für uns? Wir freuen uns immer über eure Meinungen oder eigene Erfahrungswerte zu unseren Themen.
Transparenzhinweis: Im Zuge des Tests wurde uns vom Hersteller ein Testmuster zur Verfügung gestellt. Mehr dazu.