PNW Components Range ist das wohl das Cockpit, welches das beste Preis/Leistungsverhältnis mit sich bringt – Aber überraschenderweise nach viel mehr aussieht.
Hierzulande ist PNW Components noch immer ein echter Geheimtipp. Schaut man über den Teich nach Kanada, in den pazifischen Nordwesten, dann hat PNW dort ein extrem gutes Standing und unterstützt unter anderem auch Freeride Spezialisten wie Yoann Barelli.
Inhalt
Spezifikationen
- Material: Aluminium 2014-T73
- Gewicht: 314g
- Breite: 800mm
- Klemmen-Durchmesser: 31.8mm / 35mm
- Rise: 30mm
- Upsweep Backsweep 5. Upsweep, 10. Backsweep
- Preis: 69,90€
- Farben: Desert Dune, Seafoam Teal, Really Red, Safety Orange, Cement Gray
- Alles zum Range Cockpit auf PNW
Erster Eindruck zum PNW Range
Der Fokus des PNW Components Range Cockpits liegt auf Ergonomie und Komfort. PNW hat erkannt, dass moderne Geometrien immer einen längeren Reach beinhalten und dementsprechend die Lenker angepasst, so dass sich die Ermüdung in den Armen und Handgelenken minimiert.
Daher kommt der PNW Components Range mit einem eher untypischen Backsweep von 10° und einem Upsweep von 5°. Bei PNW gibt es allerdings keine weiteren Rise Optionen für den PNW Range. So müssen Fahrer mit einem 30mm Rise vorlieb nehmen. Eben jene Werte sollen allerdings für Arme und Schultern eine entspannte Position geben.
Beim PNW Range Cockpit hast Du die Wahl zwischen den gängisten Klemmdurchmessern. Neben der 31.8mm Version gibt es auch eine 35mm Version. Allerdings hat man wie üblich eine Reihe von Farben zur Auswahl.
Insgesamt ist der Lenker um 30mm je seite Kürzbar. Das macht dann in Summe eine Minimallänge von 740mm.
Durch die Markierungen ist es zudem Recht einfach den Lenker auszurichten. Leider hinterlassen die Klemmschellen auf dem Lenker schnell ihre Spuren, so dass der Lenker schon nach der ersten Montage aussieht, als hätte er seine besten Zeiten hinter sich.
Der PNW Components Range Vorbau
Der neue PNW Components Range ist eine Weiterentwicklung des Vorgängermodells. Der Range sieht weniger klobig aus als der Vorgänger und ist jetzt auch, wie der Lenker, mit der Klemmung von 35 und 31.8mm erhältlich. Bei der Länge hat man die Wahl zwischen 40mm und 50mm. Die Frontplatte ist schön breit und sorgt für eine gute Klemmkraft. Dem geübten Auge dürfte an dieser Stelle auch aufgefallen sein, dass sich an der Frontplatte eine weitere Halterung befindet. Dort könnt ihr eure Lampe oder GoPro ausrüsten.
Spezifikationen des PNW Components Range Vorbaus
- 40mm oder 50mm Länge
- Gewichte: 40mm – 174g / 50mm – 210g
- Für 31,8mm und 35mm Lenker
- GoPro-/Stirnlampenhalterung
- Passend für 1-1 / 8″ Gabelschaft
- Stack Höhe: 38mm
- 3 Jahre Garantie!
Während ein Vorbau in den meisten Fällen ein Vorbau ist, hat der Range-Vorbau mit seiner integrierten Action-Kamera/Licht-Halterung ein weiteres Ass im Ärmel. Die vorherige Generation des Range Vorbaus hatte eine in die Frontplatte geschmiedete Halterung, die nicht verstellbar war und eine permanente Ergänzung darstellte, die optisch nicht wirklich ins Cockpit passte. PNW hat eine andere Richtung eingeschlagen und einen Gewindeeinsatz hergestellt, der in die Frontplatte passt, wodurch die Halterung sowohl verstellbar als auch abnehmbar ist.
- Zur Lichtmontage bei Nightrides: optimal!
- Zur Cam Montage der Normalen GoPro: Absolut schlechter Winkel!
- Zur 360° Cam Montage: Richtig stark!
Auf dem Trail
Tatsächlich sitzt und greift man das PNW Components Cockpit instinktiv besser als bei anderen Setups. Oft hab ich mich erwischt wie ich den Roll des Lenkers ändere um die Handgelenke zu entlasten. Mit den 5° Upsweep befindet sich der PNW Range in meiner persönlichen Wohlfühlzone.
Bergab fällt vor allem auf, dass der Lenker, für einen Aluminium Lenker stark Flext. Das führt auf dem Trail dazu, dass der Armpump deutlich verringert wird. Auf der Gegenseite verliert man das deutlicheres Lenkgefühl dass man zB bei einem Carbonlenker hat.
Im Grunde gibt es allerdings nicht viel am PNW Cockpit auszusetzen. Auch wenn es sich im Uphill eindeutig wohler fühlt als im Downhill. hat man mit der Kombination aus Range Lenker und Vorbau sicher seinen Spass.
Fazit zum PNW Components Range Cockpit
Schaut man sich das PNW Components Rage Cockpit einmal als Gesamtkontrukt an, so kann man schon etwas in Staunen geraten. Ein interessanter Ansatz bei Up- und Backsweep in Kombination mit dem fixen mach den Rage zum echten Komfort Sieger.
Leider sind Gewicht und optische Verarbeitung nicht auf der Höhe. Hier hätte ich mir gerade in Puncto Kratzfästigkeit mehr werwartet.
Für den kommenden Instagram Ausritt sollte es mit dem Vorbau ein paar schöne Aufnahme aus einem anderen Winkel geben.
Pro’s & Con’s
Pro
- Viele Farbvariationen möglich
- Ausserordentlich gutes Preis/Leistungsverhältnis
- GoPro Mount am Vorbau
Contra
- Decals verkratzen leicht
- Schwer in Deutschland zu bekommen.
Text & Bilder: Sven Schebaum
Du hast Feedback für uns? Wir freuen uns immer über eure Meinungen oder eigene Erfahrungswerte zu unseren Themen.
Transparenzhinweis: Im Zuge des Tests wurde uns vom Hersteller ein Testmuster zur Verfügung gestellt.