Das deutsche Unternehmen Ergon bezichnet den GA1 offiziell als “Gasgriff”. Grund genug um einmal ein Auge auf das Produkt zu werfen, mit dem die Enduroracer diese Saison unterwegs waren. Ob der Gasgriff wirklich ein Gasgriff galt es herauszufinden.
Pack ma an da!
Direkt als ich vom Händler des Vertrauens kam, wurden die Ergon GA1 an den Lenker geschraubt. Wer nur normale Griffe gewohnt war, stellte schnell fest: Hier sind schon die ersten Unterschiede.
Für eine optimale Ergonomie sind die Griffe mit “Links” und “Rechts” gekennzeichnet. Sowie mit der Info welche Seite nach oben gehört. Die Montage erfolgt über die Schrauben am Lenkerende. Einfach draufschieben und mit dem Inbus die Schrauben festziehen. Nach etwas Feinjustierung sitzt dann auch alles so wie wir es wollen.
Von der Verarbeitung her gilt hier: Quality made in germany. Die Ergon GA1 fühlen sich hochwertig an, sind von der Gummimischung her schön fest und auch ohne Handschuhe hat man festen Grip am Ergona GA1. Also doch ein echter Gasgriff?
Auf dem Trail
Als ersten Test ging es auf die kleine Hausrunde. Viel Wald, viel Schotter und einige wurzelige Passagen. Der erste Eindruck war, dass man direkt den Lenker anfasst. Dadurch ergibt sich ein sehr direktes Lenkgefühl mit den Ergon GA1, fast so, als würde man ohne Handschuhe direkt den Lenker umfassen. Ungewohnt auf den ersten technischen Passagen, aber nach einer kurzen Eingewöhnungszeit dann aber kein echtes Problem mehr. Vielmehr beginnt man sich damit anzufreunden, dass man noch direkteren Zugriff auf das Cockpit hat.
Nach dem ersten Tag war die Meinung etwas zwiegespalten. Obwohl das Lenkgefühl sehr direkt ist, hat man das Gefühl nicht ganz so weich unterwegs zu sein.
Diese Meinung sollte sich ganz schnell relativieren, als man die Ergon GA1 auf den technischen und schnellen Passagen des Bikepark testete. Trotz Bremswellen und ruppigen Passagen keinerlei Ermüdung im Handgelenk. Wo vor Wochen noch am Ende des Tages die verkrampfte Krallenhaltung der Hand zum Vorschein kam ist jetzt ein entspanntes Heimfahren mit dem Auto möglich. Scheinbar ist Ergonomie am Lenker doch nicht nur Marketinggetue.
Auf ruppigen Endurotrails entfaltet der Ergon GA1, nach kurzer Eingewöhnungsphase dann sein volles Potential. Dank des super direkten Gefühls hat man die subjektive Wahrnehmung ein vollkommen neues Rad zu fahren.
Aber auch im Dauertest sieht man die eigentlichen Unterschiede zwischen ergonomischen Griffen und ganz normalen Griffen. Keine eingeschlafenen Finger, keine Verkrampfungen – dafür totale Kontrolle zu jederzeit auf dem Trail.
Denn wenn wir ehrlich sind. Wenn wir nicht richtig zupacken können, haben wir keine Kontrolle. Haben wir keine Kontrolle sind wir nicht schnell. Das ist die einzig logische Erklärung wie Ergon diesen aussergewöhnlichen Namen entdeckt haben könnte. Ganz sicher aber kein Marketinggag.
Aber neben den hervorragenden Grip Eigenschaften überzeugt der Ergon GA1 auch durch sein leichtes Gewicht von nur 118g. Durch den Verbundfaserwerkstoff im inneren ist er zudem tauglich für Carbonlenker. Also auch eine Anschaffung für die Zukunft. Denn durch das harte Gummi fühlen sich die Ergon Griffe sehr wertig an und vermitteln eine lange Haltbarkeit.
Durchgeplant bis ins Detail – Der Ergon GA1
Optimierte Oberfläche
1: Minimale Reibung am Daumen
2: Angepasste mittlere Griffzone
3: Maximaler Grip im Außenbereich
Optimierter Innenkern
4: Fenster im Innenkern für verbesserte Griffigkeit
5: Konifizierte Wandstärke für höheren Dämpfungskomfort
Fazit
Erst war man doch schon leicht skeptisch. Aber von Tour zu Tour legte sich die Skepsis und schwang in Freude und Fahrspass um. Der Ergon GA1 überzeugt durch und durch und ist nur minimal teurer als der Ottonormal Griff. Fühlt sich jedoch um längen besser an. Ist leichter und wenn wir ehrlich sind: Er sieht nicht aus wie ein ergonomisch geformter Griff.
Vielleicht hatte man Anfangs noch die verschiedensten Formen der 90ger vor Augen beim Stichwort “Ergonomie” stellten sich dort die Nackenhaare hoch. Was Ergon allerdings mit dem GA1, aber auch dem GE1, geschafft hat, ist ein grundsolider Griff, fernab von Produkten die nur auf Design wert legen. Wobei der Ergon GA1 auch unter optischen Gesichtspunkten besticht. Aber im Endeffekt greift dann doch immer wieder der Satz “Form follows function”.
Spezifikationen
Varianten: Black, White, Green, Red, Blue, Grey
Gewicht/ Größe: ca. 118 g / One Size
Material: Klemme aus Verbundfaser-Werkstoff
Einsatz: Mountain Bike, All Mountain, Enduro
2 Kommentare
Ich hab den Griff auch, und muss sagen dass es Anfangs wirklich komisch war. Aber mit der Zeit kommt man drüber weg. Nur die Barends sehen komisch aus. Aber das ist ja bei den neuen Versionen auch schon besser geworden.
Ich hab noch das Vorgängermodell. Da gab es noch zwei verschiedene Griff größen. Allerdings find ich die aktuelle Version auch irgendwie geiler. Sieht nicht mehr so klobig aus.
Nen paar mehr Farbvarianten wären schön 😀
GZ Yann