Kürzer, Steifer, Leichter! Das sind die Anforderungen die man derzeit an einen Vorbau hat. Die Aktuellen Enduro oder All-mountain Bikes werden mit viel Reach und kurzem Vorbau gefahren. Zur Absolute Oberklasse gehört der All Mountain Style OM 45 Vorbau! In Anlehnung an den Forscher Dr. Duncon „Om“ MacDougall wurde der Name gewählt. Dieser hatte versucht das Gewicht der menschlichen Seele zu bestimmen und kam im laufe der Forschung auf ein Gewicht von 21 Gramm. Inspiriert von der Zahl 21 wollten die beiden Spanier Xavi und Charles dafür sorgen dass Ihr Vorbau die Zahlenkombi enthält. Letztendlich landete man bei 121g. Ein Bestwert für einen Aluminiumvorbau der für den harten Einsatz im Gelände geschaffen worden ist.
Erster Eindruck AMS OM 45
Designkunst für’s Bike. Der AMS OM 45 Vorbau setzt sich in fast allen Punkten gegenüber anderen Mitbewerbern durch. Schon beim Auspacken merkt man wie hochwertig der AMS OM 45 verarbeitet ist. Elegante, geschwungene Formen und das fast unschlagbare Gewicht von 121g machen den AMS zu einem Top Produkt, schon vor dem ersten Test.
Auch von der Bauform setzt sich der All Mountain Style OM 45 von weiteren Mitbewerbern deutlich ab. Runde organische Formen und eine besonders Breite Klemmung sorgen zum einen dafür, dass sich der Vorbau optisch in die geschwungenen Formen des Rades einfügt. Zum anderen trägt die breite Klemmung von 55mm dazu bei, dass der Lenker steifer wird. Hierbei haben sich die beiden Spanier Xavi und Carles aus Barcelona selbst übertroffen.
Gefertigt und entwickelt wird der AMS OM 45 in Barcelona. Keine Selbstverständlichkeit in der heutigen Zeit, wo viele Unternehmen in China fertigen um die Produktkosten so gering wie möglich zu halten. Bei AMS hingegen versucht man allerdings die Produkte in Barcelona direkt zu fertigen und zu konzipieren. So gewährleisten die Spanier selbst die hohen Qualitätsansprüche an ihr Produkt – Mit Recht! Für den deutschen Markt arbeiten die Spanier eng mit dem deutschen Distributor Tri Cycles zusammen.
- Gabelschaft: 1 1/8″
- Lenkerklemmung: 31.8 mm
- Gewicht: 121 g inkl. Schrauben
- Länge: 45 mm
- Rise: 0º
- Höhe: 30 mm
- Breite der Lenkerklemmung: 55 mm
Auf dem Trail mit dem AMS OM 45
Egal wie ambitioniert man ist, nach dem Aufbau sollte man sich einmal kurz 5 Minuten Zeit nehmen. Wobei sich das eher von selbst ergibt. Man guckt, staunt und bewundert erstmal bevor es auf die erste Runde geht. Unweigerlich stellt sich dann auch die Frage: „Siehts nur hübsch aus oder kann der auch was?“
Aus Erfahrung war klar, der Umstieg von einem längeren Vorbau zu einem kurzen (in meinem Fall damals der Wechsel zum Truvativ Holzfeller) ist schon eine Offenbarung. Ein direkteres Lenkgefühl und eine leicht veränderte Sitzposition bringen schon einiges an druck aufs Rad. Der AMS OM 45 baut noch einmal kürzer. Mit seinen 45mm hat man das Gefühl auf einem aggressiveren Bike zu sitzen. Gerade jetzt, wo es in den letzten Monaten in Mode gekommen ist, dass Hersteller Ihre Bikes mit wesentlich mehr Reach konzipieren und dafür einen kürzeren Vorbau verwenden macht AMS OM 45 noch einmal richtig Spass.
Aber selbst mit einem Rad mit deutlich weniger Reach als unserem Testrad, dem Norco Range C7.2, macht der kurze Vorbau von AMS Spass.
Fazit
Holla die Waldfee! Hier spielen einige Gesichtspunkte zusammen und ergeben ein mehr als stimmiges Konzept. Gewicht, Design und Ergonomie machen den AMS OM 45 zu einem echt Spassbringer. Einzig und allein der Preis von 135€ könnte den Kunden etwas abschrecken. Gerade weil der Markt von günstigeren Komponenten in dem Bereich vielleicht schon etwas übersättigt ist. Allerdings ist der All Mountain Style Vorbau durchaus sein Geld wert, wenn man bedenkt dass er in der EU gefertigt wird. Wer also den ein oder anderen Euro gerne in den Support von kleineren Manufakturen legt bei denen Werte wie Qualität, Nachhaltigkeit und Design eine tragende Rolle spielen wird nicht enttäuscht werden.