Was folgt auf den Hightower? Ganz richtig – Der MEGATOWER!
Santa Cruz positioniert sein neueste Familienmitglied mit einem Paukenschlag. Der neueste Sprößing reiht sich im Produktportfolio zwischen dem Hightower LT und dem Nomad ein.
Denn das neue Santa Cruz Megatower kommt mit 29 Zoll Laufrädern. Das Megatower ist ausschließlich für 29″ Räder und Reifen gebaut. Mehr als 27“ breite Reifen passen nicht, und die Geometrie ist nicht für eine Doppelnutzung ausgerichtet ist.
Die Geometrie basiert auf einer 160mm Gabel mit 42 oder 44mm Offset. Santa Cruz empfiehlt nicht weniger Travel zu fahren, so dass das Tretlager nicht tiefer kommt. Nach oben hin gibt Santa Cruz die Option den Federweg bis zu 180mm auszuweiten, sofern man es braucht.
Im Heck arbeitet, wie bei allen Modellen von Santa Cruz der bekannte VPP Hinterbau. Mehr dazu gibt in unserem Test des Santa Cruz Nomad (2016)
Spezifikationen
- Radgröße: 29″ (29″)
- Größenbereich: S, M, L, L, XL, XXL, XXL
- Materialien: C- und CC-Kohlenstoff
- Hinterer Hub: 160mm, Vorderer Hub: 160mm
- VPP
- Dropout-Flip-Chip ermöglicht 10mm Kettenstrebenlängenverstellung
- Flip-Chip zur Geoverstellung (-/+ 3,5mm BB Höhe) –
- -76-Grad-Sitzrohrwinkel
- Passend für Trinkflasche und PiggyBack Dämpfer
- Metrische Dimensionierung
- Stoßfender, Pendelschutz, Unterrohrschutz und Rippenschutz
- Kettenstrebenschutz
- ISCG-05 Halterungen
Der Flip Chip am Santa Cruz Megatower
Neu beim Santa Cruz Megatower ist der Flip Chip auf dem Link, wo der Dämpfer montiert ist. Recht einfach kann man den unteren Dämpferbolzen drehen in in die gewünschte Einstellung bringen. Santa Cruz empfiehlt beide Einstellungen auszuprobieren. Typischerweise sollte man in High starten da das Fahrrad agiler und gewöhnungsfreundlicher macht.
Wenn das Terrain recht steil ist, sollte man die Einstellung „Low“ benutzen. Diese Einstellung senkt den BB um 3,5 mm, lockert den Steuerwinkel um 0,3 Grad und verzerrt im Allgemeinen nur das Gewicht ein wenig weiter hinten. Auch die Hebelkurve der Federung ändert sich leicht: Sie ist progressiver. Die Geometrieänderungen in Kombination mit der leichten Änderung der Federung geben Ihnen das Gefühl, dass Sie weiter unten auf dem Fahrrad sitzen. Ideal für steile Trails. Allerdings weniger gut für flachere Kurven.
Feature 2: Die Kettenstreben Verstellung
Das Fahrrad wird in der kurzen Position ausgeliefert, und für diese Einstellung ist nichts Ungewöhnliches erforderlich. Die Bremshalterung ist nach der Montage 180mm, also fügt man einfach den Adapter hinzu, den man benötigen, damit man den gewählten Rotor wählen kann (keine, wenn man 180 möchte). Im Lieferumfang des Fahrrads ist ein spezieller Bremsadapter zur Anpassung an die lange Einstellung enthalten.
In kurzer Position ist der größte Reifen, werden 29×2,5″ empfohlen. In der langen Kettenstrebeneinstellung passt auch ein 29×2,6″.
Das Megatower wurde gebaut, um mit allen Stoßdämpfern auf dem Markt kompatibel zu sein, die bekannt sind. Am besten funktionieren allerdings Dämpfer von Rockshox und Fox.
Wo ordnet sich das Santa Cruz Megatower ein?
Wie Eingangs erwähnt kann man das Santa Cruz Megatower in der Santa Cruz Familie zwischen dem Nomad und dem Hightower LT einordnen. Ein agiles 29er Enduro dass sich in die Riege der „Neuzeit“ 29er einreiht. Gegenüber anderen Herstellern hatte Santa Cruz mit dem Hightower und dem Hightower LT schon immer die Nase, was 29er betrifft, etwas vorn.
Vor allem wird spannend sein, wie sich die Geometriemodifikationen für den Ottonormalfahrer auswirken werden.
Text: Santa Cruz Pressemitteilung
Fotos: Gary Perkin