Änderungen im Überblick
- Geometrieupdate mit längerem Reach, steilerem Sitzwinkel und flacherem Lenkwinkel
- Propain Dirt Shield – doppelt gedichtete Lagerabdeckungen
- Vergrößerung der Rahmenlager um die Haltbarkeit zu verbessern
- Wegfall der Umwerfermontage
- Neu konstruierter Hauptrahmen und Hinterbau mit erhöhter Festigkeit und Steifigkeit
- Neues Federungs-Layout mit höherer Progression für eine verbesserte Performance und Kompatibilität mit Stahldämpfern
- Neuer Unterrohrschutz
- Größerer Mudguard hält den Dämpfer schön sauber
- Neue Vinyl-Decals in verschiedenen neuen Farben bieten mehr Möglichkeiten als je zuvor Einstufung in Kategorie 5 mit voller Bikepark-Freigabe
Änderungen im Detail
Sitzwinkel
Der Sitzwinkel wurde auf 76° erhöht und bietet dem Fahrer dadurch eine ergonomischere Position in Anstiegen. Dank der zentraleren Gewichtsverteilung ist der Fahrer jederzeit bereit zum nächsten Angriff.Reach und Lenkwinkel
Das Tyee Carbon 2019 verfügt über einen neuen Hauptrahmen mit einer verbesserten, moderneren Geometrie. Mehr Reach und ein flacherer Lenkwinkel (65°) verbessern sowohl die Uphill- als auch die Downhillperformance.Niedrigeres Tretlager
Das Tretlager wurde etwas abgesenkt um das Handling und das Gefühl im Rad zu sitzen zu verbessern.Dämpfer-Kompatibilität
Ein Kritikpunkt am bisherigen Tyee war die begrenzte Kompatibilität mit verschiedenen Dämpfern. Das ursprüngliche Design war ausschließlich für Luftdämpfer gedacht und schränkte die Fahrer bei der Wahl des Dämpfers ein. Das 2019er Modell hat ein progressiveres Fahrwerkslayout und genügend Platz um auch Stahldämpfer verbauen zu können. Diese Neuerung ermöglicht es noch mehr Downhillperformance aus dem Tyee zu holen. Diese Dämpfer passen unter anderem in das Tyee Carbon 2019:- Rock Shox – Deluxe / Super Deluxe / verschiedene Versionen des Super Deluxe Coil
- FOX – Float / Float DPX2
- Cane Creek – Double Barrel / Inline