Der Hype um unseren neuen Luftdämpfer hat sich schon seit geraumer Zeit zusammengebraut und wir freuen uns, dass das Warten ein Ende hat vorbei ist! Aufgrund des guten Rufs der aktuellen EXT-Produktpalette wurde mit Spannung erwartet, dass dies ein revolutionäres Projekt sein würde – und das Endprodukt enttäuscht nicht. Ein luftgefederter Hinterrad Dämpfer war das fehlende Teil in EXTs bereits umfangreichem Angebot an Hochleistungs-Fahrwerksprodukten, das in jahrelanger Forschung und Entwicklung begründet ist.
Da dies der erste Luftdämpfer von EXT ist, heißt er ARIA, „Luft“ auf Italienisch… die in der neuen Technologie und Design-Ansatz gesättigt ist. Obwohl die Marke EXT zum Synonym für die unübertroffene Leistung von Schraubenfederbeinen geworden ist, begann ihr Wissen über Luftfedertechnologien eigentlich im Williams Formel 1 Programm, das Produkte für die höchsten Formen des Rennsports entwickelte.
Schon früh in dem Projekt war dem EXT-Team klar, dass
Es war dem EXT-Team von Anfang an klar, dass man sich nicht damit zufrieden geben würde, einfach nur eine Luftkammer in die bestehende Federbeinstruktur einzubauen – hohe Leistung erforderte ein komplettes Re-Design. So nahm EXT das innovative Dual-Positiv-Luftkammer-Konzept, das für die Era-Gabel entwickelt wurde, und formte eine neue Version davon, um den einzigartigen Anforderungen der Aria-Anwendung gerecht zu werden. Auf dieser Grundlage wurde ein Dämpfer mit einer deutlich verbesserten Luftfederung entwickelt, der ein hohes Maß an Sensibilität und Unterstützung bietet, das derzeit nur mit Spiralfederdämpfern erreicht werden kann.
Das hydraulische Dämpfungssystem des Aria basiert auf dem E-Storia-Schaltung, implementiert aber eine Architektur, die speziell auf die Anforderungen eines Luftfederbeins. Die hervorragende Abstimmbarkeit des Dämpfers wird durch die Beibehaltung unabhängiger Druck- und Zugstufenkreise für hohe und niedrige Geschwindigkeiten erreicht.
Diese Dämpfungseinstellungen wurden so konzipiert, dass der Diese Dämpfungseinstellungen wurden so konzipiert, dass der Benutzer eine erkennbare Veränderung zwischen den Klicks erfährt und gleichzeitig eine ausreichende Granularität beibehält, so dass der Fahrer in der Lage sein sollte, die perfekte Einstellung zu finden. Abgerundet wird das Paket durch das proprietäre LOK 2.0-System und die von außen einstellbare hydraulische Bottom-Out-Kontrolle (HBC) ebenfalls in das Aria integriert.
Einfach ausgedrückt: Der Aria von EXT ist kein herkömmlicher Luftdämpfer. Die Kombination vieler bewährter EXT-Merkmale mit einer revolutionären Luftfeder hebt ihn von allen anderen auf dem Markt befindlichen Produkten ab.
Spezifikationen der neuen AS3 Technologie
- AS3-Technologie: die doppelte Positivkammer mit nur 2 dynamischen Dichtungen zur Trennung der 3 verschiedenen Kammern. (EXT einzigartige patentierte Konstruktion)
- Positiv Kammer +/++ (niedrig/hoch) mit endlosen Einstellmöglichkeiten über 2 getrennte Luftventile zur Feinabstimmung der Federeigenschaften.
- Negative selbstaktivierende Kammer mit großem Volumen.
- Einzigartiges Luftdichtungsdesign basierend auf Luft- und Raumfahrttechnologie.
- Lok 2.0 Technologie.
- 14 mm superleichte interne Welle
- Großer 28 mm Hydraulik-Hauptkolben
- Einstellbarer hydraulischer Bottom-Out-Kreislauf (HBC)
- Proprietäre „Super Finish“-Oberflächenbehandlung für gleitende Teile
Verfügbare Einbaulängen
Metric Standard:
- 210 / 50 mm, 210 / 52.5 mm, 210 / 55 mm, 230 / 57.5mm 230 / 60 mm 230 / 62.5 mm 230 / 65 mm 250 / 67.5 mm 250 / 70 mm 250 / 72.5 mm 250 / 75 mm
Metric Trunnion
- 185/50mm 185 / 52.5 mm 185/55mm 205 / 57.5 mm 205/60mm 205 / 62.5 mm 205/65mm 225 / 67.5 mm 225/70mm 225 / 72.5 mm 225/75mm
AS3-Technologie – Duale Positiv-Luftkammer
Ästhetisch mag er wie ein typischer Luftdämpfer aussehen, aber der neue EXT Aria geht über die üblichen Dämpfer hinaus, die wir jeden Tag sehen. Das Herzstück des Aria sind die innovativen dualen Positiv-Luftkammern und eine große negative Selbstausgleichskammer.
Dieses System ermöglicht eine umfassende Kontrolle über die Luftfederkennlinie des Dämpfers und gibt Ihnen die Möglichkeit der Feinabstimmung über den gesamten Hub. Die dynamische Natur
der doppelten Positiv-Luftkammern des EXT eliminiert praktisch alle negativen Aspekte, die den Volumenspacer-Systemen der Wettbewerber innewohnen.
Volumendistanzstücke verringern das Volumen einer einzelnen Kammer auf statische Weise und beeinflussen die natürliche progressive Kompression der Luft zu Beginn des Federwegs, wodurch die Federung am Ende des Federwegs progressiver wird. Eine solche Änderung der Einstellung wirkt sich auf den gesamten Federweg aus.
Das heißt, wenn zu Beginn des Federwegs mehr elastische Unterstützung benötigt wird, wirkt sich dies auf den Anstieg zum Ende des Federwegs hin aus. Wenn also gegen Ende des Verfahrbereichs weniger Rampe benötigt wird, wirkt sich dies negativ auf die frühe bis mittlere Körperunterstützung aus. Der Einbau von Volumendistanzstücken erfordert auch mehr Zeit und Fachwissen, da das Federbein vom Fahrrad abgenommen und eine Luftkammer entfernt werden muss. Dieses Szenario ist weniger als ideal für die Feinabstimmung, weil es oft mehrmals durchgeführt werden muss, um die perfekte Einstellung zu finden.
In diesen Kraftdiagrammen können wir sehen, dass der Druckanstieg in der + Kammer die dynamische Position des Durchhangs festlegt und das durchschnittliche Verhalten des Dämpfers steuert. Je höher der Druck in der + Kammer, desto stärker die Kraft über den gesamten Hub. Aus diesem Grund ist der Druck in der + Kammer mit dem Gewicht des Fahrers und seinem Fahrstil verbunden.
Eine bessere und weitergehende Abstimmung der Progression des Dämpfers kann durch die Einstellung der ++ Kammer erreicht werden. Durch einfaches Hinzufügen oder Entfernen von Druck auf die ++ Kammer hat der Fahrer die Möglichkeit, eine linearere oder progressivere Luftfederkurve zu erhalten.
Eine Erhöhung des Drucks in der ++ Kammer führt zu mehr Unterstützung im mittleren Bereich des Hubs und zu einer höheren Kraft im Endanschlag, ohne die Fahrdynamik und Sensibilität zu beeinträchtigen.
Ausgehend von der Basis-Lufteinstellung kann der Fahrer den ++ Druck erhöhen, um die Luftfederkurve des Dämpfers an die jeweiligen Geländebedingungen anzupassen und zu glätten. Das Ergebnis ist eine kontrolliertere und besser unterstützte Fahrt bei hohen Geschwindigkeiten.
Wenn der Fahrer mehr Grip oder eine bessere Empfindlichkeit bei kleinen Unebenheiten wünscht, kann der Druck in der + Kammer verringert werden, während in der ++ Kammer mehr Druck hinzugefügt wird. Dies bietet sowohl Unterstützung in der Mitte des Hubs als auch Schutz in der Nähe des Endhubs.
Nahe den letzten 15 % des Hubs wird die hydraulische Bottom-Out-Steuerung (HBC) aktiviert. Sie sorgt für eine kontrollierte Unterstützung während des Endhubs und hilft dem Dämpfer, harte Bottom-Out-Situationen zu vermeiden.
Durch die Möglichkeit, die beiden Positiv-Luftkammern separat einzustellen, kann die Unterstützung im mittleren Bereich des Hubs verbessert und gleichzeitig eine linearere Progressionscharakteristik des Dämpfers erzielt werden.
Das AS3 bedeutet, dass die Progressivität des Dämpfers schnell mit einer Dämpferpumpe eingestellt werden kann; es ist nicht notwendig, den Dämpfer vom Fahrrad abzunehmen und die Volumenabstandshalter zu entfernen, was eine Menge Zeit spart. Die Verwendung einer doppelten Positivkammer macht den Dämpfer vielseitiger und ermöglicht die Anpassung an jedes Hebelverhältnis und jede Rahmengeometrie.
Der EXT Aria bietet das gleiche Maß an Dämpfungskontrolle, das nur Spiralfederbeine bieten, und das ist wirklich einzigartig. Die Geschmeidigkeit eines Spulendämpfers mit der endlosen Einstellbarkeit eines Luftdämpfers war bis zur Einführung des neuen EXT Aria wohl nicht zu erreichen.
Adjustable Hydraulic Bottom-out Circuit(HBC)
Das HBC-System ist ein lageabhängiges Dämpfungs
Ventil, das aus einem Sekundärkolben, der unter dem Hauptkolben montiert ist, und einem Innenrohr am unteren Ende des Dämpfers besteht. Wenn Sie sich dem Ende des Hubs nähern, fährt der Sekundärkolben in das Innenrohr und zwingt den Ölfluss durch eine kalibrierte Öffnung, die den Anstieg am Ende des Hubs kennzeichnet.
Das HBC-System von EXT greift in den letzten 15 % des Hubs ein und ist von außen einstellbar, um es an Ihr Gewicht, Ihre Fahrvorlieben und Ihren Fahrstil anzupassen.
Wenn dieses System in die Aria eingebaut wird, macht es die Kompression progressiv und ermöglicht niedrigere Luftdruckeinstellungen in den Kammern, um eine bessere Traktion zu erreichen.
LOK 2.0
Der Aria-Dämpfer verfügt über die LOK 2.0-eigene EXT-Technologie (auch bekannt als Pro-Pedal-Schalter), die bereits in der gesamten Produktpalette bekannt ist. Dieses bekannte System verwendet ein unabhängiges Kreislaufventil, das die für eine ideale Pedaleffizienz erforderliche Unterstützung erzeugt.
Im offenen Modus ist der LOK-Kreislauf ausgeschlossen, und wenn er geschlossen ist, muss das Öl durch ein vorgespanntes Shim-Ventil fließen, das die Druckkraft erhöht. Dieses Shim-basierte Design bietet genügend Sensibilität und Unterstützung, um die Traktion auf unebenem Terrain zu erhöhen. Dieses LOK-System kann auch individuell auf die Vorlieben des Fahrers abgestimmt werden.
Das neue EV2S-Dämpferöl, der „Super-Verdünner“
Der Aria wird der erste Dämpfer sein, der das brandneue EXT EV2S-Öl verwendet: Wir haben es aufgrund seines sehr hohen Viskositätsindex und eines unglaublichen Viskositätsverhältnisses „Super-Thinner“ genannt. Das EV2S-Öl wurde für Offroad-/Rallye-WRC-Programme entwickelt und ist wohl das stabilste Dämpferöl, das je hergestellt wurde!
Die schaumhemmenden Eigenschaften des EV2S-Öls und der unbestreitbar geringe Stick-Slip-Effekt tragen dazu bei, die Reibung bei Richtungswechseln zu verringern. Bei steigender Temperatur ändern sich die Betriebseigenschaften des Dämpfers nicht, was eine gleichbleibende Dämpfungsleistung während des längsten Runs eines Fahrers gewährleistet. Der Aria kann, wie alle anderen EXT-Produkte, an verschiedene Fahrräder angepasst werden, so dass der Fahrer seinen neuen Lieblingsdämpfer von Rad zu Rad mitnehmen kann.