ls Nachfolger des HERB 160 stellt LAST die Preview des neuen, auf 650b-Laufräder optimierten, Endurobikes vor. Neben der neuen Laufradgröße gibt es zahlreiche Neuerungen und die konsequente Weiterentwicklung bewährter Features.
Kinematisches Konzept
Der Rahmen setzt auf das gleiche, erfolgreiche, kinematische Konzept für die Federung wie die Vor- gänger HERB 160 und HERB AM zur Maximierung von Grip, Feedback und Effizienz. Die Kinematik ist so ausgelegt, dass sowohl feines Ansprechverhalten, guter Support im mittleren Federwegsbereich und Durchschlagschutz in einem Rahmen realisiert werden. Erreicht werden diese Eigenschaften durch die gezielte Auslegung des Umlenkhebelsystems und die Positionierung des Hauptdrehpunktes.
Geometrie und Rahmengrößen
Um die für LAST charakteristische Agilität mit 650b Laufrädern zu realisieren, wurde intensiv an der Konstruktion des Hinterbaus gearbeitet. Im Ergebnis konnte die Kettenstrebenlänge von 428 mm des 26 Zoll Vorgängers beibehalten werden.
Kombiniert mit dem weiterhin flachen Lenkwinkel, einem etwas tieferen Tretlager, dem leicht ge- wachsenen Reach und dem steileren Sitzwinkel ergibt sich eine sportliche, Sicherheit vermittelnde Geometrie, die zum schnellen Fahren animiert.
Bei allen Rahmengrößen wird eine besonders niedrige Überstandshöhe realisiert, die der Fahrsicher- heit im Gelände zu Gute kommt. Gleichzeitig sind die Sattelrohre kürzer gestaltet, wodurch auch kleinere Fahrer Sattelstützen mit großem Verstellbereich verwenden können.
Neu im Programm ist die Rahmengröße XL für Fahrer mit einer Körpergröße ab ca. 190 cm.
Gewichtsreduktion
Im Zuge der Neukonstruktion aller Rahmenbauteile spielte die Reduzierung des Gewichts bei gleich- zeitiger Beibehaltung der Stabilität, der Steifigkeit und der Langlebigkeit die zentrale Rolle. Möglich wurde die sehr deutliche Gewichtsreduktion dank der Verwendung neuer Aluminiumlegierungen, spe- zieller Profilquerschnitte und durch die Erhöhung des Bearbeitungsaufwandes bei der CNC-Fertigung zahlreicher Bauteile.
Langlebigkeit und Servicefreundlichkeit
Die bewährten Wälzlager wurden in ihrer Größe nicht reduziert und sind jetzt noch besser gegen Wasserstrahlen geschützt. Das Dämpfereinbaumaß bietet mit 216 mm Länge und 63 mm Hub eine solide Basis mit geringem Übersetzungsverhältnis, sodass auch lange Abfahrten keine thermischen Probleme für den Dämpfer bedeuten. Nicht zuletzt setzen wir weiter auf geschraubte, servicefreund- liche Tretlager.
Kompatibilität mit allen gängigen Dämpfern
Flexibilität ist bei der Auswahl der Dämpfer gegeben, da jetzt auch Dämpfer mit großem Platzbedarf wie der Rock Shox Vivid Air und der Cane Creek Double Barrel Air passen. Durch ihr besonders großes Volumen und die vielfältigen Einstellmöglichkeiten sind diese Dämpfer besonders abfahrtsorientier- ten Fahrern als Option zu empfehlen.
26-Zoll-Kompatibilität
Der Rahmen kann einfach auf 26 Zoll adaptiert werden, sodass wahlweise vorhandene 26 Zoll Gabeln und/oder Laufräder weitergenutzt werden können. Realisiert wird dies durch den Austausch des Links im Hebelsystem und eine weitere kleine Adaption, die dafür sorgt, dass auch mit 26-Zoll-Komponen- ten eine gute Geometrie, mit optimaler Tretlagerhöhe und Lenkwinkel, erreicht wird.
2 Kommentare