Bike Yoke – Der Status Quo
BikeYoke Revive – Der Status Quo
Um die Vorteile in der Konstruktion zu verstehen, sollte man sich zunächst vor Augen halten, warum viele der aktuellen Stützen mitunter Probleme bei der Zuverlässigkeit haben:
Viele Stützen basieren auf einem System, welches einen schwimmenden Trennkolben (IFP, Internal Floating Piston) verwendet, um die Luftfeder, vom hydraulischen Blockiermechanismus zu trennen. Und genau dieser “simple” IFP ist die kritischste Komponente in solch einer Sattelstütze. Dieser Kolben muss jederzeit zu 100% abdichten, denn wenn an diesem Luft vorbeikommt passiert das, das viele Besitzer einer Teleskopstütze kennen: Die Stütze federt zunächst um ein paar Millimeter auf und ab, anstatt zu arretieren und dieses Federn nimmt mit der Zeit oft noch weiter zu. Fälschlicherweise wird dies darauf geschoben, dass zu wenig Druck in der Stütze sei.
Diese Annahme ist aber meist falsch. Eine Erhöhung des Drucks kann das Spiel etwas veringern, da die Luft durch den größeren Druck auf im Ölkreislauf auf ein kleineres Volumen komprimiert wird, aber das Problem wird dabei nicht behoben. Um das Problem zu beheben benötigt die Stütze einen kompletten Service, bei dem die Stütze zerlegt und neu befüllt wird.
Oft werden Stützen (z.B. wenn sie sich noch innerhalb der Gewährleistung-/Garantiezeit befinden) auch einfach direkt gegen eine neue Stütze ausgetauscht, da der Service oft zu viel Zeit und/oder Ersatzteile in Anspruch nehmen würde, oder weil absehbar ist, dass die Stütze in kurzer Zeit das gleiche Phänomen wieder zeigen würde. Eine Austauschstütze kommt in vielen Fällen einfach günstiger.