Das Jahr geht zu Ende und die Liste mit Vorsätzen wird immer länger. Vom Umstellen der Ernährung bis hin zum Vorsatz den Sport zu intensivieren ist alles dabei. Rückschläge aus der letzten Saison werden dabei penibel analysiert und bis aufs Kleinste auseinander genommen. Man kommt zu dem simplen Ergebnis, dass man einfach mehr Sport machen sollte. Soweit so gut – Wer allerdings seinen Körper ernsthaft auf die Saison vorbereiten will braucht etwas mehr. Hier setzt die F-AS-T Formel an.
Was erfolgreiche Sportler anders machen
Das klingt erstmal unglaublich hochgegriffen. Allerdings sind die Autoren keine Unbekannten in der Sportwissenschaft. Die F-AS-T Formel, entwickelt von der Forschungsgruppe Dr. Feil wurde verfasst von Dr. Wolfgang Feil und seiner Tochter Frederike Feil M.Sc.. Das Zusammenspiel zwischen angewandter Wissenschaft, Fachgebiet von Frederike Feil, und theoretischer Sportwissenschaft, dem Fachgebiet von Dr. Wolfgang Feil, spiegelt sich in dem Buch eindeutig wieder. Auf gelungenem Weg werden Theorie und Praxis in Form von Tabellen, Rezepten und diversen funktionellen Übungen kombiniert. Doch was steckt hinter der F-AS-T Formel? Was bedeutet Sie?
Erfolg mit der F-AS-T Formel?
Schon aus dem Namen F-AS-T lassen sich die wesentlichen Grundprinzipien des Buches ableiten. Durch diese Neudefinierung für Leistungssportler, aber auch ambitionierte Amateure lässt sich das ganze wie folgt aufschlüsseln:
- F – Fettstoffwechsel
- AS- Allgemeine Stabilität
- T – Topleistung
Daraus resultiert eine grundlegende Anwendung auf den kompletten Lebensalltag. In insgesamt fünf Kapiteln wird man sanft an den neuen Alltag gewöhnt. Vereinfach lässt sich das Ganze als „Train low – Compete high“ beschreiben.
Stehen dem Körper in der Zeit des Trainings genug Kohlenhydrate zur Verfügung, wird weniger auf die Fettreserven zugegriffen. Kohlenhydrate kann der Körper viel leichter verbrennen, da der Körper für die Fettverbrennung mehr Sauerstoff verbraucht. Fettverbrennung ist also für den Körper „anstrengender“. Zudem brauchen wir Kohlenhydrate nur als Energiequelle. Fällt diese weg greift der Körper automatisch die kleinen Fettpölsterchen an. Klingt logisch, oder?
Aber neben effektiven Methoden zur Fettverbrennung wird eben auch das Thema „AS“ also Allgemeine Stabilität ausführlich behandelt. Neben Trainingsmethoden zum richtigen Aufbau der Muskeln gibt es auch Ernährungstipps zum effektiven Training und zur sinnvollen Regeneration der Muskeln. Natürliche Wirkstoffe wie Zimt oder Chilli sollen den Organismus „Mensch“ so richtig in Fahrt bringen und dafür sorgen, dass sich Muskeln schnell regenerieren aber auch an Stärke und Kraft gewinnen.
Letztendlich kommt man zum T in der Formel. Topleistung im Wettkampf ist für jeden, der sicht dazu entscheidet an einem Wettkampf teilzunehmen das oberste Ziel. Dabei ist es egal welchen Sport man ausführt. Oft sagt man sich als Hobbyfahrer, dass es langt gut zu schlafen, ordentlich zu essen und vor einem Wettkampf nicht mehr zu exzessiv zu trainieren. Die F-AS-T Formel schlüsselt im letzten Teil auf, wie man sich die letzten Tage vor dem Wettkampf verhalten sollte. Auch für die Momente im Wettkampf selbst gibt es nützliche Tipps um zum richtigen Zeitpunkt das volle Potential seines Körpers abzurufen.
Zu alldem gibt es noch Allerlei an Rezepten und einen ziemlich detaillierten Nährstoffguide.
Fazit zur F-AS-T Formel
Ohne großes Umschweifen kommt man mit der F-AS-T Formel schnell zu dem Punkt, wo man sein komplettes Training in Frage stellt. Essgewohnheiten werden überdacht und es macht sich ein unglaublich schlechtes Gewissen breit. Das liegt zum einen daran, dass einem alle Fehler aufgeführt werden, die man jemals falsch gemacht hat (und das waren einige). Zum anderen wird man schon alleine durchs Lesen motiviert sein Leben dem Training bzw dem Sport dem man verfallen ist, anzupassen. Für diejenigen, die sich schon intensiv mit dem Thema Organismus beim Radfahrern auseinander gesetzt haben, dürfte das ganze keine Offenbarung sein. Allerdings für alle, die kein sportwissenschaftliches Studium hinter sich haben und einfach nur „Radfahren“ als Training sehen, trotzdem aber ambitioniert sind Wettkämpfe zu bestreiten, sollte die F-AS-T Formel definitiv mal auf dem Nachttisch liegen.
- Taschenbuch: 200 Seiten
- Verlag: Forschungsgruppe Dr. Feil; Auflage: 2 (1. November 2014)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3000460705
- ISBN-13: 978-3000460708
- 19,95 €