Das Bold LinkIn Trail wurde auf der diesjährigen Eurobike erstmals als „Gold Edition“ vorgestellt. Edles Understatement trifft auf einen Hauch von Luxus. Glanzschwarz trifft Gold. Und das Ganze auf dem höchsten technischen Level was man sich derzeit im Bereich Trailbikes.
Wirft man einen Blick auf die Ausstattungsliste dürften sich die Mundwinkel des Mountainbikers nach oben ziehen. Das Bold LinkIn Trail gibt es Werksseitig in insgesamt sechs verschiedenen Ausstattungsvarianten. Die Speerspitze bildet das Bold Linkin Trail LT in der „Gold Edition“.
Und weil sich Bold und Gold so gut vertragen, hat man auf den Einsatz der neuen SRAM Eagle Gruppe gesetzt.
Das Fahrwerk-Tuning mittels optimiertem Anlenkhebel, spezifischer Hinterbaukinematik und längerem Dämpferhub gibt am Heck des Long Travels satte 154 mm Federweg frei – in Kombination mit 29er Laufrädern wohlgemerkt!
Irgendwas fehlt: Wo ist der Dämpfer?
Auf den ersten Blick könnte man vermuten, dass es sich beim Bold Linkin Trail um ein Hardtail handelt. Ein Hardtail, dass satte 154mm Federweg freigibt. Durch das kreative und innovative Rahmendesign ist der Dämpfer im Rahmen verschwunden und somit gegen Schmutz und äussere Einflüsse geschützt.
Herzstück, neben dem innenliegenden Dämpfer, bildet die brandneue SRAM Eagle Gruppe. Das optische und technische Schmuckstück lenkt direkt das Interesse auf das Highendbike der Schweizer.
Bold LinkIn Trail LT – Rahmenkonzept
Beim ersten Eindruck des Rahmenkonzepts, fragt man sich natürlich wie das ganze funktionieren kann. DT Swiss liefert hierfür eine Remote um durch die verschiedenen Dämpfermodi zu schalten. Die Remote reiht sich optisch da perfekt ins Bild ein.
Im Rahmeninnern arbeitet ein brandneuer R414-Dämpfer, der in enger Zusammenarbeit mit DT Swiss entwickelt und für das «LT» optimiert und abgestimmt wurde. Damit ist das Bike mit Extra-Performance gerüstet, um bergab selbst anspruchvollste Trails zu bändigen – und ist dank antriebsneutraler Kinematik und den, vom Lenker in drei Stufen zuschaltbaren Fahrmodi, für jeden Uphill zu haben.
Gepaart mit wahlweise einer 150-mm oder 160-mm-Gabel, einem flacheren Lenkwinkel und dem Fahrwerk-Tuning schreckt das «Linkin Trail LT» vor nichts zurück
Aber ein innenliegender Dämpfer erfordert auch eine besondere Art der Kühlung. Wenn man sich fragt, warum man so viele Öffnungen für innenliegende Züge braucht, wird man die Antwort schnell bekommen. Schon fast wie bei einem Formel 1 Boliden, sind es keine Führungen für Züge, sondern Lufteinlässe.
Die Luft wird durch das Unterrohr geführt am Dämpfer vorbei und tritt am Tretlager wieder aus. So soll gewährleistet werden, der Dämpfer auch bei härtesten Trails nicht überhitzt.
Bold LinkIn Trail LT – Gold kostet!
Der Clou: Bei Bold Cycles hat man die Möglichkeit entweder ein Rahmenset, ein Komplettbike oder ein komplett Customized Bike bestellen. Die Basis liefern die sechs verschiedenen Varianten. Daraus kann man das Bike nach seinen persönlichen Vorlieben anpassen.
Das Bold LinkIn Trail LT startet in der exklusiven Gold Edition für €6,946.99.